Tag Archives: Heine

Die „Loreley am Pontus“

            Reich mir die Hand, mein Leben … Lorenzo da Ponte, Mozart   Wenige Tage, bevor unser Urlaub sich dem Ende zu neigte, fiel mir bei einem Spaziergang am Strand eine junge Frau auf, sitzend auf einem Stein, wie eine … Continue reading

Posted in Buch, Publikation. Author Carl Gibson, History, Politics, Literature, Essay | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Widerstandsrecht und Tyrannenmord

  Der Milizangestellte, der mich nicht aus den Augen verlieren durfte, hatte auch mir ein patriotisches Trikolore-Fähnlein in die Hand gedrückt in der Erwartung, ich werde wie die meisten herzitierten Mitbürger aus Sackelhausen, darunter viele Schüler, Lehrer, Hausfrauen und Kollektivarbeiter, … Continue reading

Posted in Buch, Publikation. Author Carl Gibson, History, Politics, Literature, Essay | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Literatur- und Geistesrezeption – von Heine und Lenau zu Nietzsche

    Fast las ich alles in einem Zug, was Lenau geschrieben hatte, die ergreifenden Schilflieder, die Waldlieder, dann seine engagierte politische Lyrik, welche eine Dichtung der „Freiheit“ ist, in der er sich für verfolgte „Minderheiten“ starkmacht, für die Identität … Continue reading

Posted in Buch, Publikation. Author Carl Gibson, History, Politics, Literature, Essay | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

In einer kleinen Konditorei … in der Bastei – Signale der Freiheit: Es gärt im Land!

  Mein aktives Betätigungsfeld lag, wenn ich nicht gerade zurückgezogen auf dem Dorf lebte und literarischen Tätigkeiten nachging, im Bereich der alten Bastei, die, nach der Vertreibung der Türken im Jahr 1716 durch Prinz Eugen, auf österreichischen Befehl hin erbaut … Continue reading

Posted in Buch, Publikation. Author Carl Gibson, History, Politics, Literature, Essay | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Agent provocateur“? Vom „Deutschen Orden“ zu Otto von Bismarck

  Bei der tatsächlichen Umsetzung des ideellen Programms merkte ich jedoch, dass ich selektiv vorgehen und auch bei der Gestaltung einige kleine Konzessionen machen musste. Für welches Kreuz aus der Reihe der vielen Kreuzvariationen, die fast alle im Heiligen Land … Continue reading

Posted in Buch, Publikation. Author Carl Gibson, History, Politics, Literature, Essay | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

„Geh zu Hitler“ – der „böse Deutsche“ in Ideologie und Alltag

  Besonders schlimm wurde die indirekt kultivierte „Hetze“ empfunden, die über antideutsche Kriegsfilme unterschiedlichster Provenienz im Fernsehen und im Kino Verbreitung fand. Der deutsche Soldat erschien in solchen Streifen in der Regel als „der böse Deutsche“, ausgestattet mit manchen Negativeigenschaften, … Continue reading

Posted in Buch, Publikation. Author Carl Gibson, History, Politics, Literature, Essay | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Zum Glück verdammt? Der Mensch als „Pawlowscher Hund“ und das Eiapopeia vom Himmel

  Damals war ich ein Egoist, ein vollendeter sogar, mit einem freien Willen ausgestattet und einem Denkvermögen; einer, der keine Lust verspürte, nur ein Werkzeug sein zu wollen, weder des undurchschaubaren Schicksals, noch des allzumenschlichen diktatorischen Systems vor der Nase, … Continue reading

Posted in Buch, Publikation. Author Carl Gibson, History, Politics | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

„Lever dood ut slow“ – Literatur-Rezeption, Kulturkampf und Selbstfindung

                             Erziehung ist Erziehung zur Freiheit. Ludwig Börne   Der Schulunterricht verlief weitgehend in geordneten Bahnen und im Geiste dessen, was man unter sozialistischer Erziehung verstand. Die pädagogischen Eignungen einzelner Lehrer waren, von wenigen Ausnahmen abgesehen, bescheiden bis dürftig … Continue reading

Posted in Buch, Publikation. Author Carl Gibson, History, Politics, Literature, Essay | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment