-
Recent Posts
- An meine Leser … und an die Forschung – die Edition meiner angekündigten Bücher zum Werk Nikolaus Lenaus (Dionysiker Lenau”, “Blutende Herzen”, “Weil’ auf mir du dunkles Auge”) verzögert sich!
- Neu im Buchhandel: Carl Gibson „Atta Troll“ – Heinrich Heines poetische Zeitkritik – Gesamtinterpretation. Geistige Strukturen in Heines vorrevolutionärem Kulturkampf gegen „Tendenzdichtung“, Pseudo-Humanismus, -Nationalismus, Religion und Biedermeier-Heuchelei. Versuch einer ideengeschichtlichen Annäherung.
- Carl Gibson, Rufe in der Wüste – Neuerscheinung, jetzt im Buchhandel!
- Carl Gibson, Endzeit – Deutschland politisch am Wendepunkt und der freie Westen moralisch am Abgrund!?
- Hier sind die drei neuen Bücher von Carl Gibson, die es beinahe nicht gegeben hätte: Neu-Editionen 2018!
Recent Comments
Archives
- September 2019
- August 2019
- December 2018
- November 2018
- October 2018
- August 2018
- February 2018
- August 2017
- July 2017
- June 2017
- October 2016
- July 2016
- May 2016
- February 2016
- July 2015
- March 2015
- February 2015
- January 2015
- December 2014
- November 2014
- October 2014
- September 2014
- March 2014
- December 2013
- November 2013
- October 2013
- September 2013
- August 2013
- June 2013
- May 2013
- April 2013
- March 2013
- December 2012
- November 2012
- October 2012
- August 2012
- July 2012
- June 2012
- May 2012
- April 2012
- March 2012
- February 2012
- January 2012
- December 2011
- November 2011
- October 2011
- September 2011
- July 2011
- June 2011
- May 2011
- April 2011
- March 2011
- February 2011
- January 2011
- November 2010
Categories
- Art
- Book, Carl Gibson
- Buch
- Buch, Publikation. Author Carl Gibson
- City
- Culture
- Economy
- Energy
- Essay
- Ethik
- EU
- Europe
- Forschung und Lehre
- Gedankenlyrik
- Germany
- Geschichte
- History, Politics
- Human rights
- Humor
- Interview
- Journalism
- Kampfschrift, Pamphlet
- Karikatur
- Kritik
- Literature, Essay
- Literaturwissenschaft
- Manipulation
- Moral
- Music
- Musik
- Nature
- Philosophy
- Photography
- Poesie
- Polemik
- Politik
- Press
- Protest
- Religion
- Satire
- Science
- Self Publishing
- Skandal
- Society
- Tourism and Travel
- TV
- Uncategorized
- USA
- Wissenschaft
- Zeitkritik, Gesellschaftskritik,
Meta
Monthly Archives: March 2011
Heiligt der Zweck die Mittel? Plädoyer für die Abschaffung des Völkerrechts
Der in Frankreich lebende Araber Boualem Sansal stellt sich öffentlich gegen den Franzosen (jüdischer Herkunft?) Bernard-Henri Levy – bahnt sich da auch eine weltanschaulich religiöse Auseinandersetzung an, ein Stellvertreter-Krieg im Geistigen? Wer hat Europa, der Westlichen Welt und der NATO den Libyen-Konflikt … Continue reading
Posted in History, Politics
Tagged Afghanistan, Algerien, Araber, Bomben, Boualem Sansal, Demokratie, Deutschland, Dichter und Denker, Endzweck, Ethik, Europa, Frankreich, Freiheit, Bernard-Henri Levy -, Jemen, Jude, Jugoslawien, Kant, Konflikt, Krieg, Kriegsverbrecher, Kurden, Libyen, Lukaschenko, Machiavelli, Maghreb, Menschenrechte, Milosevic, Mittel, Moral, Nation, NATO, Nordafrika, Palästina, Philosophie, Plädoyer, Recht, Sarkozy, Srebrenica, Syrien, Tibet, Völkerrecht, Verbrechen, Werte, Wille zur Macht
1 Comment
Politische Beben als Tsunamis der Atomwirtschaft – der Fukushima-Effekt und seine Folgen in Europa und Japan
Das deutsche Paradigma zwischen Vertuschung und Aufklärung Der erdrutschartige Wahlsieg der Grünen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hat den Beweis erbracht: Deutschland ist wach gerüttelt und bereit, die politischen Konsequenzen aus dem Reaktorunglück in Fukushima zu ziehen. Die Anti-Atombewegung hat neuen … Continue reading
Posted in History, Politics
Tagged Angela Merkel, Atomenergie, Atomkraft, Atompolitik, Atomwirtschaft, Deutschland, Die Grünen, Erdbeben, Europa, Frankreich, Fukushima-Effekt, Japan, Paradigma, Politik, Tokio, Tsunami, Wahlen, Wirtschaft
Leave a comment
Literatur, Kritik und Geschäft – Buch-Macher Nachlese
Einen “Verriss” zu schreiben oder ihn apodiktisch im Fernsehen zu verkünden, setzt zwei Dinge voraus: Eine “geistig-moralische Autorität” verbunden mit literaturwissenschaftlicher Kompetenz und “Unabhängigkeit” von Medien (Fernsehen, Zeitungen) bzw. von Verlagen. Marcel-Reich Ranicki hatte Jahrzehnte hindurch nahezu beides, doch … Continue reading
Posted in Literature, Essay
Tagged Buch, Buchmesse, Carl Gibson, Ceausescu, Dissidenz, Elke Heidenreich, German Literature, Herta Müller, Kommentare, Lenau, Literatur, Manipulation, Marcel Reich-Ranicki, Martin Walser, Nietzsche, Opposition, Preise, Protektion, Rezension, Symphonie der Freiheit, Werte, Widerstand
2 Comments
Atomkraftwerke vor dem Aus – Gedanken zur Zukunft der Stromversorgung in Deutschland und in Europa
Ein sorgenvoller Blick auf das Atomkraftwerk “Fessenheim” im Elsaß an der deutsch-französischen Grenze Nach der Kernschmelze im Atomreaktor von Tschernobyl hing das Schicksal Europas an einem seidenen Faden.Wenn die radiokative Masse durchgebrochen wäre und das Grundwasser erreicht hätte, wäre es zu … Continue reading
Posted in Economy, Energy, History, Politics, Literature, Essay, Society
Tagged Abrüstung, AKW, AKW Obrigheim, Atomkraft, Atomkraftwerke, Ausstieg, Überschwemung, Baden, Basel, Deutschland, Elektrizität, Energie, Erdbeben, Eschbach, Europa, Fessenheim, Frankreich, Freiburg, Fukushima, Gedanken, Grafenrheinfeld, Hermetik, Japan, Katastrophe, Kernkraft, Kraftwerk, Lüge, Main, Michael Gorbatschow, Politik, Radioaktivität, Reaktor, Rhein, Rheingraben, Risiko, Solar, Strom, Stromleitung, Stromversorgung, Tschernobyl, Unglück, Windenergie, Zukunft
3 Comments
Nach Ionesco, Eliade und Cioran – Europa und die rumänischen Intellektuellen der Gegenwart
Odysseus im Exil – Betrachtungen zu Ionesco, Eliade, Cioran und anderen Exilierten der kommunistischen Diktatur in Rumänien … aus der Sicht von Carl Gibson Als der rote Totalitarismus die Freiheit in Rumänien bedrohte, gingen die Drei aus der Mantuleasa- Straße … Continue reading
Posted in History, Politics, Literature, Essay
Tagged Ana Blandiana, Antisemitismus, Cartarescu, Ceausescu, Cioran, CNSAS, Corneliu Vadim Tudor, Diktatur, Dorin Tudoran, Eliade, Exil, Geschichte, Heidegger, Herta Müller, Ion Iliescu, Ionesco, Liiceanu, Literatur, Mircea Dinescu, Nietzsche, Noica, Odysseus, Opposition, Patapievici, Raport final, Securitate, Symphonie der Freiheit, Traian Basescu, Universität Maryland, USA, Vladimir Tismaneanu, Widerstand
Leave a comment
Kommunistische Vergangenheitsaufarbeitung in Berlin und Bukarest
Vergangenheitsaufarbeitung schwer gemacht – je nach Eigeninteresse schwankt das Securitate- Bild in der Darstellung der Schriftsteller und Zeitzeugungen. Ist die Dämonisierung der Securitate nur ein Nebenkriegsschauplatz, ein gezieltes Ablenkungsmanöver, um von den Verbrechen der Staatssicherheit der DDR und des SED-Regimes … Continue reading
Posted in History, Politics, Literature, Essay
Tagged Banater Schwaben, Bild, Bukarest, CNSAS, DDR, DIE ZEIT, Dieter Schlesak, Dissidenz, Groteske, Herta Müller, Hetze, Ijoma Mangold, Ion Caraion, Jahn, Kommunismus, Kritik, Mythos, Opfer, Opposition, Securitate, Staatssicherheitsdienst der DDR, Totalitarismus, Verleumdung, Werner Söllner, Werte, Widerstand, ZDF
Leave a comment