Tag Archives: Romantik

“Die Heidelberger Ruine” – im Gedicht Lenaus und in aktuellen Bildern

“Die Heidelberger Ruine” – im Gedicht Lenaus und in aktuellen Bildern   Die Heidelberger Ruine   Freundlich grünen diese Hügel,Heimlich rauscht es durch den Hain,Spielen Laub und Mondenschein,Weht des Todes leiser Flügel. Wo nun Gras und Staude beben,Hat in froher … Continue reading

Posted in Buch, Publikation. Author Carl Gibson, Essay, Foto, Germany, Poesie | Tagged , , , , , , , , | Leave a comment

Carl Gibson: „Blutende Herzen“ – Lenaus Martyrium für die Liebe in Poemen in Prosa und Lyrik  

      Carl Gibson   „Blutende Herzen“ –   Lenaus Martyrium für die Liebe in Poemen in Prosa und Lyrik     Der Melancholiker und die Musen – im tragischen Geheimbund mit der „Unwiderstehlichen“, Sophie von Löwenthal,  und ein … Continue reading

Posted in Book, Carl Gibson, Buch, Publikation. Author Carl Gibson, Culture, Literature, Essay, Music | Tagged , , , , , , , , , | Leave a comment

Neu im Buchhandel: Carl Gibson „Atta Troll“ – Heinrich Heines poetische Zeitkritik – Gesamtinterpretation. Geistige Strukturen in Heines vorrevolutionärem Kulturkampf gegen „Tendenzdichtung“, Pseudo-Humanismus, -Nationalismus, Religion und Biedermeier-Heuchelei. Versuch einer ideengeschichtlichen Annäherung.

Neuerscheinung:   https://www.openpr.de/news/1059577/Neu-Carl-Gibson-Atta-Troll-Heinrich-Heines-poetische-Zeitkritik-jetzt-im-Buchhandel.html https://www.openpr.de/news/1058099/Atta-Troll-Heinrich-Heines-poetische-Zeitkritik-Gesamtinterpretation-von-Carl-Gibson-neu.html Carl Gibson:   Mein neues Buch ist inzwischen erschienen, ein Werk über Heinrichs Heines “verkannte” Atta Troll-Dichtung, die in der Forschung bisher recht stiefmütterlich behandelt wurde. Interpretiert werden nicht – wie oft bisher praktiziert – nur … Continue reading

Posted in Book, Carl Gibson, Buch, Buch, Publikation. Author Carl Gibson, Culture, Germany, Humor, Kampfschrift, Pamphlet, Karikatur, Kritik, Literature, Essay, Literaturwissenschaft, Poesie, Satire, Zeitkritik, Gesellschaftskritik, | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

“Beethovens Büste” von Nikolaus Lenau – Ideale und Idole

Beethovens Büste   Traurig kehrt’ ich eines Abends In mein einsam düstres Zimmer, Überraschend drin entgegen Blinkte mir ein Freudenschimmer. Mit dem sichern Blick der Liebe Hatt’ ein Freund den Spalt getroffen, Wo des Unmuths düstre Zelle Blieb dem Strahl … Continue reading

Posted in Culture, Literature, Essay, Musik | Tagged , , , | Leave a comment

Symphonie des Lichts – Symphonie der Farben

Naturfarben und Herbstbilder “Im traurigen Monat November war’ s die Tage wurden trüber der Wind riß von den Bäumen das Laub  Da reist ich nach Deutschland hinüber”  Heinrich Heine,  Erste Strophe aus “Deutschland, ein Wintermärchen”  Dieser November war anders – … Continue reading

Posted in Literature, Essay, Nature, Photography | Tagged , , , , , , , , , | Leave a comment

Nikolaus Lenau: “Der Kranich” – Poesie der Hoffnung in trister Zeit

  Reiher über den Dingen Große Herbstlyrik der Romantik  Stoppelfeld Nikolaus Lenau Der Kranich Stoppelfeld, die Wälder leer, Und es irrt der Wind verlassen, Weil kein Laub zu finden mehr, Rauschend seinen Gruß zu fassen. Kranich scheidet von der Flur, … Continue reading

Posted in Culture, Literature, Essay, Nature, Philosophy, Photography, Religion | Tagged , , , , , , , , | Leave a comment

Große Herbstdichtung – Nikolaus Lenau: Herbstentschluss

 Herbst Blätterwelt. Das Laub verhüllt den Weg des Wanderers. Nikolaus Lenau Herbstentschluss Trübe Wolken, Herbstesluft, Einsam wandl’ ich meine Straßen, Welkes Laub, kein Vogel ruft — Ach, wie stille! wie verlassen! Todeskühl der Winter naht; Wo sind: Wälder, eure Wonnen? … Continue reading

Posted in Nature, Photography | Tagged , , , , | Leave a comment

Nikolaus Lenau – Schilflieder – Naturlyrik der deutschen Romantik

Nikolaus Lenau (1802 -1850) Schilflieder 1 Drüben geht die Sonnen scheiden, Und der müde Tag entschlief. Niederhangen hier die Weiden In den Teich,so still, so tief. Und ich muß mein Liebstes meiden: Quill, o Träne, quill hervor! Traurig säuseln hier … Continue reading

Posted in Literature, Essay, Nature | Tagged , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Nikolaus Lenau – Rosen-Lyrik der Romantik

Zum Rosen-Motiv in der Dichtung der Spätromanik Nikolaus Lenau Meine Rose Dem holden Lenzgeschmeide Der Rose, meiner Freude, Die schon gebeugt und blasser Vom heißen Strahl der Sonnen, Reich’ ich den Becher Wasser Aus tiefem Bronnen. Du Rose meines Herzens! Vom stillen Strahl … Continue reading

Posted in Culture, Literature, Essay | Tagged , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Literatur- und Geistesrezeption – von Heine und Lenau zu Nietzsche

    Fast las ich alles in einem Zug, was Lenau geschrieben hatte, die ergreifenden Schilflieder, die Waldlieder, dann seine engagierte politische Lyrik, welche eine Dichtung der „Freiheit“ ist, in der er sich für verfolgte „Minderheiten“ starkmacht, für die Identität … Continue reading

Posted in Buch, Publikation. Author Carl Gibson, History, Politics, Literature, Essay | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment