Tag Archives: Cui bono

Lobbyismus und Machtpolitik, Arbeit und Menschenwürde – eine moralische Angelegenheit

   Vor einem Jahr fragte ich in dem Beitrag  „Kollateralschaden – muss Verteidigungsminister zu Guttenberg gehen?“ http://www.freitag.de/community/blogs/carl-gibson/kollateralschaden—muss-verteidigungsminister-zu-guttenberg-gehen nach der Zukunft eines Spitzenpolitikers, der nach dem Skandal in Afghanistan sogar noch beliebter wurde, ja zum beliebtesten Politiker der Bundesrepublik aufstieg. Jetzt … Continue reading

Posted in History, Politics, Literature, Essay | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Freie Dichtung oder Wahrheit? Satire oder Beleidigung und Stigmatisierung?

  Wenn Literatur zum Mittel wird, dann bleibt die Wahrheit auf der Strecke. Das ist der Machiavellismus der Neuzeit, der aus einem freien Individuum, ein Instrument macht, ein Mittel zum Zweck. Herta Müller hat mit ihrem ersten Bändchen fiktive Literatur … Continue reading

Posted in Buch, Publikation. Author Carl Gibson, History, Politics, Literature, Essay | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Cui bono? Subjektive Literaturrezeption – Hetze und Spaltung?

Individuelle Herta Müller-Rezeption nach der Lektüre von “Niederungen”.  (Diese frühen Betrachtungen, Essays, Reflexionen und Kommentare erklären, weshalb ich die Nominierung Herta Müllers für den Literaturnobelpreis nie hinnnehmen wollte und diese seit 2008 auch öffentlich massiv hinterfragte – aus moralisch- politischen, … Continue reading

Posted in Buch, Publikation. Author Carl Gibson, History, Politics, Literature, Essay | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment